Sie sehen „FACEBK“ auf Ihrem Kontoauszug? Das könnte es bedeuten
Wenn Sie eine Belastung von „FACEBK“ auf Ihrem Kontoauszug entdecken, bedeutet das in der Regel, dass Sie etwas über Facebook gekauft haben. Das kann alles Mögliche sein, von einem In-App-Kauf in einem Spiel bis hin zum Boosten eines Beitrags auf Ihrer Unternehmensseite.
Aber was, wenn Sie nichts gekauft haben?
Leider können „FACEBK“-Belastungen manchmal betrügerisch sein. Das passiert, wenn jemand an Ihre Kartendaten gelangt und sie verwendet, um Dinge auf Facebook zu bezahlen, oft um seine eigenen Anzeigen zu finanzieren. Diese Art von Betrug ist ziemlich häufig.

Normalerweise sehen betrügerische Belastungen so aus: Merchant: FACEBK *SJME4ALUE2>Menlo Park US, United States of America; MCC:7311;
oder FACEBK *HU9UVA4JG2>fb.me/ads
, wobei der Teil SJME4ALUE2
oder HU9UVA4JG2
in Ihrem Fall anders sein wird, da es sich nur um eine eindeutige ID der Transaktion handelt.
Was sollten Sie tun, wenn Sie einen Betrug vermuten?
- Karte sperren lassen: Wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie den Kauf nicht getätigt haben, lassen Sie Ihre Karte sofort sperren. Kontaktieren Sie Ihre Bank, um den Betrug zu melden und eine neue Karte zu erhalten.
- Facebook kontaktieren: Wenden Sie sich an das Support-Team von Facebook und erklären Sie die Situation. Möglicherweise können sie Ihnen helfen, eine Rückerstattung zu erhalten.
- Rückbuchung beantragen: Wenn Facebook Ihnen keine Rückerstattung gewährt, wenden Sie sich an Ihre Bank und fordern Sie eine „Rückbuchung“ an. Dies ist ein Vorgang, bei dem die Bank die betrügerische Transaktion rückgängig macht.
Kurz gesagt: Eine „FACEBK“-Belastung bedeutet in der Regel einen Facebook-Kauf, aber wenn Sie keinen getätigt haben, handeln Sie schnell! Lassen Sie Ihre Karte sperren, kontaktieren Sie Facebook und dann Ihre Bank, um Ihr Geld zurückzubekommen.