Alphabet: Zusammenfassung und Highlights der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Q4 2024: Googles KI treibt starkes Wachstum an, zukünftige Investitionen haben Priorität

Kategorisiert in AI/ML, Investing and trading, News
Save and Share:

Alphabet: Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Q4 2024: Googles Gemini KI treibt starkes Wachstum an, zukünftige Investitionen haben Priorität

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat soeben (am 4. Februar 2025) robuste Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 gemeldet, die auf der Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und dem Wachstum in den Kerngeschäften basieren. Das Unternehmen hob bedeutende Fortschritte bei der KI-Innovation, eine starke Performance in den Bereichen Cloud und YouTube sowie strategische Investitionen für zukünftiges Wachstum hervor.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  1. KI-Führerschaft treibt Ergebnisse voran: Alphabet betonte seinen „Full-Stack“-Ansatz für KI-Innovationen, der Infrastruktur, Forschung und Produktintegration umfasst. Diese Strategie wird für das Umsatzwachstum und die Verbesserung der Benutzererfahrung in den Google-Produkten und -Dienstleistungen verantwortlich gemacht.
  2. Starkes Wachstum in den Bereichen Cloud und YouTube: Google Cloud und YouTube zeigten eine außergewöhnliche Performance und erreichten bis Ende 2024 einen kombinierten jährlichen Umsatz von 110 Milliarden US-Dollar. Das Cloud-Wachstum wurde auf KI-gestützte Angebote und strategische Kundengewinne zurückgeführt, während YouTube von erhöhten Zuschauerzahlen, Werbeeinnahmen und dem Engagement der Ersteller profitierte.
  3. Suchmaschinen-Evolution mit KI: KI-Übersichten, die jetzt in über 100 Ländern verfügbar sind, verbessern die Benutzerzufriedenheit und steigern die Suchnutzung. Innovationen wie „Circle to Search“ und zukünftige Entwicklungen in den Bereichen multimodale Suche und KI-Agenten sollen den Umfang und den Nutzen der Google-Suche weiter ausbauen.
  4. Erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur: Alphabet investiert erheblich in seine technische Infrastruktur, insbesondere in Server und Rechenzentren, um die wachsende Nachfrage nach KI-Funktionen in seinen Geschäftsbereichen zu unterstützen.
  5. Fokus auf Effizienz und Produktivität: Das Unternehmen priorisiert operative Effizienz und Produktivität, um strategische Investitionen in KI und Cloud zu finanzieren. Dazu gehören die Optimierung von Immobilien, die Steuerung des Personalwachstums und die Nutzung von KI-Tools zur Rationalisierung interner Prozesse.

Wichtigste Highlights:

  • Finanzielle Leistung:
    • Konsolidierter Umsatz im 4. Quartal 2024: 96,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr.
    • Gesamtumsatz 2024: 350 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 14 % gegenüber dem Vorjahr.
    • Betriebsergebnis im 4. Quartal: 31 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 31 % gegenüber dem Vorjahr.
    • Gesamtgewinn 2024: 112 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 33 % gegenüber 2023.
    • Im Jahr 2024 wurden fast 70 Milliarden US-Dollar durch Aktienrückkäufe und Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet.
  • KI-Innovation:
    • Vorstellung von Gemini 2.0, dem leistungsfähigsten KI-Modell, und Einführung von Gemini 2.0 Flash, einem Modell mit niedriger Latenz und hoher Leistung.
    • Einführung experimenteller Funktionen wie Deep Research und Project Mariner, die agentenbasierte KI-Funktionen demonstrieren.
    • Erzielung von Durchbrüchen bei Video- und Bilderzeugungsmodellen (VEO 2 und Imagen 3) und Quantencomputing (Willow-Chip).

Gemini Flash 2.0 wurde bereits in die Gemini-App integriert, und morgen werden wir 2.0 Flash zusammen mit anderen Modellaktualisierungen allgemein für Entwickler und Kunden verfügbar machen.
Bleiben Sie also dran.

  • Google Cloud:
    • Umsatz im 4. Quartal: 12 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 30 % gegenüber dem Vorjahr.
    • GCP wuchs deutlich schneller als der gesamte Cloud-Markt.
    • Abschluss mehrerer strategischer Verträge über 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2024.
    • Starke Akzeptanz von KI-gestützten Lösungen, darunter Vertex AI, Datenbanken, Datenanalysen und Cybersicherheitsplattformen.
  • YouTube:
    • Werbeeinnahmen im 4. Quartal: 10,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 14 % gegenüber dem Vorjahr.
    • Fortgesetzte Führungsposition im Streaming-Bereich mit einem Rekordanteil an der Streaming-Wiedergabezeit.
    • Starkes Wachstum bei werbefinanzierten und Premium-Erlebnissen, das durch Investitionen in Podcasts, Wohnzimmer-Ansehen und Tools für Kreative angetrieben wird.
  • Plattformen und Geräte:
    • Google One ist eines der am schnellsten wachsenden Abonnementprodukte.
    • Ankündigung von Android 16 und Android XR, einer Plattform für Extended-Reality-Geräte.
    • Waymo hat seinen autonomen Fahrdienst erweitert und fährt durchschnittlich über 150.000 Fahrten pro Woche.
  • Investitionen und Ausblick:
    • Geplante Investitionen in Höhe von ca. 75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, hauptsächlich für die technische Infrastruktur.
    • Es wird erwartet, dass die Abschreibungen im Jahr 2025 aufgrund höherer Investitionen steigen werden.
    • Es ist geplant, das Personalwachstum zu steuern und sich gleichzeitig auf wichtige Investitionsbereiche wie KI und Cloud zu konzentrieren.

KI, KI, KI:

Die Telefonkonferenz von Alphabet zu den Ergebnissen enthielt detaillierte, ehrgeizige Pläne für die Veröffentlichung neuer KI-Modelle und -Funktionen, wobei das Engagement für die Weiterentwicklung der KI-Fähigkeiten und deren Integration in das gesamte Produktökosystem hervorgehoben wurde. Hier ist eine Aufschlüsselung der Pläne:

Neue KI-Modelle:

  1. Gemini 2.0 und seine Varianten:
    • Gemini 2.0: Das bisher leistungsfähigste KI-Modell, das für die „Agenten-Ära“ entwickelt wurde, wurde im Dezember vorgestellt. Es unterstützt bereits Funktionen wie KI-Übersichten in der Suche und wird in weitere Produkte integriert.
    • Gemini 2.0 Flash: Ein „Arbeitspferd“-Modell mit niedriger Latenz und verbesserter Leistung wurde in die Gemini-App integriert. Die allgemeine Verfügbarkeit für Entwickler und Kunden sowie weitere Modellaktualisierungen sind für den Tag nach der Telefonkonferenz geplant.
    • Gemini 2.0 Flash Thinking: Ein experimentelles Modell, das rasche Fortschritte bei den Denkfähigkeiten zeigt. Die Bewertungen sind positiv, und es wird erwartet, dass bald leistungsfähigere Modelle mit der Entwicklergemeinschaft geteilt werden.
  2. Video- und Bilderzeugungsmodelle:
    • VEO 2: Ein hochmodernes Videoerzeugungsmodell, das qualitativ hochwertige Videos in verschiedenen Stilen erstellt. Es wird in den kommenden Monaten für Kreative auf YouTube verfügbar sein.
    • Imagen 3: Das qualitativ hochwertigste Text-zu-Bild-Modell, das regelmäßig die Branchen-Bestenlisten anführt.
  3. Fortschritte beim Quantencomputing:
    • Willow: Ein neuer Quantencomputing-Chip, der Fehler mit zunehmender Skalierung exponentiell reduziert. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum Bau eines nützlichen Quantencomputers mit praktischen Anwendungen.

Neue KI-Funktionen und -Integrationen:

  1. Suchmaschinen-Verbesserungen:
    • KI-Übersichten: Bereits in über 100 Ländern verfügbar und sorgen für höhere Zufriedenheit und Nutzung. Gemini 2.0 wird im Laufe des Jahres in KI-Übersichten integriert.
    • Circle to Search: Ist jetzt auf über 200 Millionen Android-Geräten verfügbar, was die Suchanfragen erhöht und neue Arten von Anfragen ermöglicht.
    • Multimodale Suche: Erweiterung der Funktionen wie Lens, um es Benutzern zu ermöglichen, mit Sprache, Kamera und anderen Eingaben zu suchen.
    • Agentenbasierte Suche: Funktionen wie Deep Research, die sich derzeit in Gemini Advanced befinden, verwenden KI-Agenten, um komplexe Themen zu untersuchen und wichtige Ergebnisse mit Quellen zu liefern.
  2. Gemini-App und Agentenfunktionen:
    • Project Mariner: Versteht und berücksichtigt Informationen auf einem Browserbildschirm, um Aufgaben zu erledigen. Funktionen werden voraussichtlich im Laufe dieses Jahres in der Gemini-App verfügbar sein.
    • Project Astra: Ein frühes Beispiel für einen universellen Assistenten. Funktionen sind ebenfalls für die Integration in die Gemini-App geplant.
    • Gemini Live: wurde als Hit bei den Nutzern erwähnt.
    • Gemini Deep Research: wurde ebenfalls als positive Ergänzung für die Nutzer beschrieben.
  3. Cloud-KI-Angebote:
    • AI Hypercomputer: Gewinnt Kunden wie Mercedes-Benz und Mercado Libre, wobei sich die Rechenkapazität für Training und Inferenz im Vergleich zu vor 18 Monaten verachtfacht hat.
    • Trillium (6th Gen TPU): Bietet eine deutlich verbesserte Trainings- und Inferenzleistung.
    • Vertex AI: Eine Entwicklerplattform, die im Jahresvergleich einen fünffachen Kundenzuwachs verzeichnet und deren Nutzung im Jahr 2024 um das 20-fache gestiegen ist. Starke Akzeptanz von Gemini Flash, Gemini 2.0, Imagen 3 und VEO.
    • KI-gestützte Datenbanken, Datenanalysen und Cybersicherheit: Wachsende Akzeptanz bei Kunden wie Radisson Hotels und Vodafone.
    • Google AgentSpace: Hilft Unternehmen, Daten zu synthetisieren, Gemini-gestützte Agenten zu erstellen und Transaktionen zu automatisieren.
    • KI-Funktionen in Google Workspace: Alle Geschäfts- und Unternehmenskunden haben jetzt Zugriff auf KI-Funktionen, um die Produktivität zu steigern.
  4. YouTube-KI-Funktionen:
    • VEO 2-Integration: Das Videoerzeugungsmodell wird für Kreative auf YouTube verfügbar gemacht.
    • KI in der Werbung: Verwendung von KI für Medieneinkauf, kreative Erstellung und Messung zur Optimierung von Werbekampagnen.
  5. Plattform-Integrationen:
    • Android 16: Tiefere Gemini-Integration in die Samsung Galaxy S25-Serie.
    • Android XR: Eine Plattform für Extended-Reality-Geräte der nächsten Generation, die mit Samsung und Qualcomm entwickelt wurde.

Zeitplan und Ansatz:

  • Schnelle Iteration: Alphabet betonte das beschleunigte Tempo beim Bau, Testen und der Einführung von Produkten.
  • 2025 als wichtiges Jahr: Das Unternehmen geht davon aus, dass 2025 eines der wichtigsten Jahre für Innovationen im Bereich der Suche sein wird, wobei im Laufe des Jahres neue KI-Erlebnisse eingeführt werden.
  • Fokus auf Benutzererfahrung: Bei der Erkundung von Monetarisierungsmöglichkeiten liegt der Schwerpunkt weiterhin auf der Bereitstellung einer positiven Benutzererfahrung mit neuen KI-Funktionen.
  • Phasenweise Einführung: Einige Funktionen, wie z. B. Deep Research, werden zunächst in experimentellen Versionen oder für vertrauenswürdige Tester vor einer breiteren Verfügbarkeit eingeführt.

Fazit

Alphabets Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Q4 2024 unterstrich das Engagement des Unternehmens für KI-Innovationen und seine Fähigkeit, technologische Fortschritte in konkrete Geschäftsergebnisse umzusetzen. Die starke Performance von Cloud und YouTube in Verbindung mit der laufenden Weiterentwicklung der Suche positioniert Alphabet für weiteres Wachstum.

Die strategischen Investitionen des Unternehmens in die KI-Infrastruktur und der Fokus auf operative Effizienz festigen die langfristige Wachstumsperspektive weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert